Datenschutzerklärung

dionarethqus - Finanzanalyse-Plattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dionarethqus, mit Sitz in der Murtzaner Ring 15, 12681 Berlin, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

dionarethqus
Murtzaner Ring 15
12681 Berlin, Deutschland
Telefon: +494213618292
E-Mail: info@dionarethqus.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art und der Umfang der Datenverarbeitung hängen von der jeweiligen Nutzung unserer Dienste ab.

Grunddaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Registrierung und Kommunikation mit unseren Nutzern.

Nutzungsdaten

Informationen über die Verwendung unserer Plattform, einschließlich Zugriffszeiten, verwendeter Funktionen und Interaktionen mit den Finanzanalyse-Tools.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und andere technische Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services und Software-Tools
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber unseren Nutzern
  • Sicherstellung der Plattform-Sicherheit und Betrugsschutz
  • Analyse und Optimierung der Website-Performance
  • Rechtliche Compliance und Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Plattform-Services.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck der Verarbeitung:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Durchführung von Verträgen über die Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Verbesserung unserer Services oder der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und eine Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu fordern.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Incident-Response-Verfahren

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine weitere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen ist.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
  • Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Beachtung der entsprechenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Garantien.

Wir stellen sicher, dass bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Schutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gewährleistet ist.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dionarethqus.com abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

dionarethqus
Datenschutzbeauftragte/r
Murtzaner Ring 15
12681 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@dionarethqus.com
Telefon: +494213618292